Wir sind auch bei Facebook!
Jetzt Fan werden...
Zufallsbilder:
|
|
|
|
» Terrassenbau - |
Terrassen und Sitzplätze
Welche Materialien gefallen mir am besten und was passt optisch am schönsten? Ob Beton, Natursteine, Kunststoffe oder Holz es gibt für alles eine Lösung. Um eine möglichst hohe Langlebigkeit zu erzielen ist das wichtigste, egal welche Materialien später verwendet werden, immer der Unterbau. Er sollte immer auf ausreichend tragfähigem Untergrund stehen und anfallendes Wasser wegleiten. Auch auf der Terrassenoberfläche ist zu berücksichtigen, dass das Wasser durch ein meistens 1,5% - 2,5% Gefälle weggeleitet werden muss. Eventuell sollte man vorbeugend dem Unkrautbewuchs entgegenwirken.
Terrassenplatten auf Splitt, Balkon mit Plattelager verlegt
Natursteinplatten Sandstein, und Betonplatte (Hacienda) mit dem Mittelmeer- Flair
Sitzecke mit Pflastersteinen
Holzterrassen aus heimischen Hölzern wie z.B. Kiefer, Lärche, Esche oder Douglasie. Tropenhölzer z.B. Bangkirai, Massaranduba, Gurapa oder Cumaru. Weitere Hölzer wie Sibirische Lärche, Thermohölzer oder Zeder. Es gibt unzählige Hölzer in verschiedenen Farben, härtegraden, Haltbarkeiten und natürlich in verschidenen Preisklassen. Auch aus High-Tech-Polymeren und Kunststoffen werden die Terrassendielen angeboten.
Um Holzterrassen möglichst langlebig zu verlegen ist darauf zu achten, dass das Wasser immer von dem Holz weggeleitet wird. Wir empfehlen die Unterkonstruktion mit einer Wassersperre zu versehen und die Dielen auf Distanz- und Belüftungsband zu schrauben.
---> mehr Fotos zeigen
|
|